So machst du dein Manuskript bereit fürs Lektorat

Ein sauberes Manuskript
Im Artikel Ich bringe Struktur in deine Überarbeitung habe ich das beschrieben, was du nach der Erstellung deiner Rohfassung machst, um deine Geschichte fertig zu stellen.
Der nächste Schritt wäre dann das Lektorat.
Aber halt - bitte schick' jetzt dein Manuskript nicht einfach ab. Egal, wie groß die Versuchung ist.
Es gibt noch ein bisschen was zu tun.
In diesem Artikel liste ich dir auf, was genau du für den letzten Waschgang brauchst, bevor du deinen Text abschickst.
Entscheide dich für eine Schriftart
Ich stelle dir folgende Schriftarten zur Auswahl:
- Times New Roman
- Arial
- Courier
No Gos: fett, kursiv, unterstrichen, farbig
(Ausnahmen für z.B. kursiv sind natürlich Stellen, an denen du fürs Storytelling kursiv verwendest.)
Warum?
Um konzentriert arbeiten zu können, brauche ich einen "sauberen" Text.
Das ist eigentlich schon alles.
Und natürlich könnte ich das alles selbst packen und umformatieren, aber erstens ist das zusätzlicher Aufwand für mich und zweitens gehe ich ungern das Risiko ein, dass irgendetwas zerschossen wird. Aus Erfahrung wird man klug.
Entscheide dich für eine Schriftgröße
Und zwar 12 oder 13 pt.
Sorge für gleichmäßigen Zeilenabstand
Und zwar 1,5.
Achte auf den Dateityp, den du mir übermittelst
Ich nehme .doc oder .odt an.
Mit allem anderen habe ich bislang leider schlechte Erfahrungen gemacht.
Sorge für Sauberkeit
Bei Übergabe besenrein. Achte auf Folgendes:
- Kapiteleinteilung ist abgeschlossen
- Kapitelüberschriften sind vollständig
- Rechtschreibung und Zeichensetzung im gesamten Manuskript im Rahmen deiner Möglichkeiten
Warum?
- Sehr viele solcher Fehler erschweren mir die Arbeit an Inhalt und Stil enorm, weil sie mich ablenken.
- Ich mache kein Korrektorat, das heißt, ich bessere deine Rechtschreibfehler nicht aus.
- Ich berücksichtige falsche Kapitelangaben und/oder -Bezeichnungen nicht.
Optional
Keine Pflicht, aber ich freue mich darüber:
- Inhaltshinweise für mich
- ein kleines Exposé
Warum?
Wenn ich vor dem Lektorat bereits weiß, worum es im Großen und Ganzen geht, kann ich von Beginn an darauf eingehen. Es macht mir die Arbeit schlicht ein wenig leichter.